Wir sind ein Garagen-Weingut mit kleiner und sehr feiner Auflage:
Unsere handverlesenen Burgundertrauben stammen aus den eigenen Weinbergen am Tuniberg. Aus ihnen produzieren wir unsere Weine mittels traditioneller Technologie in einem natürlichen Prozess ohne Zeitdruck.
Guter Wein vom Tuniberg
Wir bauen auf einem Familienbetrieb auf, der seit Generationen dem Wein verpflichtet war. Uns liegen nicht nur unsere Rebstöcke und Weine am Herzen, sondern auch unsere kritischen und verwöhnten Kunden. Sie sollen sich bei uns immer wohlfühlen und von unseren Weinen begeistert sein!
Unsere Trauben reifen in sonnigen Top-Lagen vom Tuniberg. Die Bearbeitung des Bodens, die schonende Schädlingsbekämpfung, sowie unsere starke Ertragsreduzierung im Weinberg für gesundes Lesegut sind die Ausgangspunkte für unsere Qualität.
„Die Qualität des Weines entsteht im Weinberg“ - nur mit der richtigen ökologischen Pflege wachsen wertvolle Weintrauben, die den Ansprüchen des Weinguts gerecht werden. Durch eine schonende Verarbeitung des Lesegutes, der intensiven Vorklärung des Mostes und einer kontrollierten Gärung soll die im Weinberg gewachsene Qualität erhalten bleiben.
P wie Pinot
Schwerpunkt der erlesenen Erzeugnisse unseres Weinguts sind moderne und charakterstarke Burgunder Weine (Pinot), die auch den tatsächlichen Sorten- und Jahrgangscharakter widerspiegeln. Unsere Spätburgunder (Pinot Noir) reifen garantiert mindestens 15 Monate im Barrique-Fass ohne dominante Holznote. Unser Rosé-Wein ist eine Besonderheit, ein Saftentzug aus dem ersten frischen Saft des Pinot Noir und somit ein Wein mit dem vollen Charakter des jeweiligen Jahrgangs im Stahltank ausgebaut. Die übrigen weißen Burgunder Weine (Pinot Blanc und Pinot Gris) kommen aus dem Stahltank.
Lagen
Unsere Lagen sind einzigartig am „alten Tuniberg“. Unter „alten Tuniberg“ verstehen wir Hanglagen, die bei der großen Flurbereinigung in den 1960er Jahren nicht verschoben worden sind. Wir verstehen den Tuniberg als ein Gesamt-Biotop und eine abgeschlossene Weinregion, die genauso schützenswert wäre wie DOCG-/AOC-Lagen in Italien oder Frankreich.
Boden
Unsere Böden sind mineralische Löss-Lehm-Böden. Bekanntlich sind diese sehr gute Wasser- und Wärmespeicher für unsere Burgunderweine.
Für den Winzer ist der Boden das essentielle Grundelement für seinen Wein. Die Arbeit, die er mit seinem Wissen und Können im Weinberg und Keller einbringt, bildet seinen Mehrwert.
Tradition
Wir legen Wert auf Qualität und arbeiten als kleines Garagenweingut fast ausschließlich von Hand: Die Reben werden von Hand beschnitten, die Trauben für unsere Pinots von Hand verlesen. Der kleine, feine Ertrag wird auf traditionelle Weise in einer Trotte verarbeitet. Von Anfang an sind wir ganz nah dran an jedem Jahrgang.
Weingut P – Pinot vom Tuniberg
Nach einem Lehrgangsabschluss in der landwirtschaftlichen Berufsschule Emmendingen-Hochburg, erfüllte ich mir den Traum des eigenen Weinguts. Seit dem Jahr 2008 bewirtschaften wir die eigenen Weinberge mit viel Liebe und Leidenschaft. Mit ein paar Ar eigenen Reben gelang der Pilot-Jahrgang 2009, der nicht nur Freunde sondern auch Weinkenner und Weinkritiker überraschte. Darauf aufbauend wurde im Jahr 2010 ein gemeinsames Weingut gegründet. Aus diesem Jahr ging unser erster erfolgreicher und prämierter Pinot Noir hervor.
Maximilian Schächtele
Ich stamme aus Freiburg-Tiengen. Von 1967 bis 2008 war ich durch meinen Beruf weltweit unterwegs. In dieser Zeit konnte ich die wichtigsten Weinregionen der Welt besuchen und die dortigen Weine probieren. Hier realisierte ich, dass der Tuniberg Potentiale hat, die international genutzt werden sollten.
2008 kehrte ich in meine Heimat an den Tuniberg zurück und besuchte einen zweijährigen Winzerkurs an der Landwirtschaftlichen Schule Hochburg Emmendingen und gründete das Weingut P – Pinot vom Tuniberg. Aus meiner Sicht ist der Tuniberg Deutschlands bester „Pinot-Berg“ und die Vorbilds-Weingüter aus Gottenheim, Merdingen, Munzingen, Tiengen und Waltershofen am Tuniberg beweisen dies seit Jahren.